Die Konferenz Fashionsustain bringt Vorreiter nachhaltiger Textilinnovationen zusammen, lässt sie in einen Dialog treten und nutzt damit Synergien der Branche, um Prozesse und Produktionsabläufe zu revolutionieren. Am 14. Mai 2019 präsentiert sich die Fashionsustain erstmals mit einem Offshoot auf der Texprocess, der internationalen Leitmesse für die Bekleidungs- und textilverarbeitende Industrie, die vom 14. bis 17. Mai 2019 in Frankfurt am Main stattfindet. Die übergeordnete Fragestellung „Is Sustainability the Key to Textile Innovations?“ wird in Round Table Sessions diskutiert. Eine Keynote stellt die wirtschaftliche Notwendigkeit nachhaltiger Businessmodelle dar und gibt konkrete Handlungsimpulse.
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile
Eines der zentralen Themen der kommenden Texprocess und der parallel stattfindenden Techtextil, der internationalen Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe, ist Nachhaltigkeit. „Neue Technologien und interdisziplinäre Kollaborationen sind in der Textilindustrie wichtige Treiber hin zu einer umweltbewussteren Wertschöpfung. Die Fashionsustain präsentiert sich auf der Texprocess in einem florierenden Sourcing-Umfeld an der Schnittstelle von Hightech und Textilien – der optimale Nährboden für neue, revolutionäre Ideen“, sagt Olaf Schmidt, Vice President Textiles und Textile Technologies der Messe Frankfurt.
Die Fashionsustain, die erstmals im Januar 2018 im Rahmen der Neonyt in Berlin stattfand, kombiniert das kreative Querdenken ihrer Geburtsstätte mit einem internationalen Speaker-Line-Up. Die erste Keynote “Sustainable innovation – a matter of survival” kommt von Micke Magnusson, Co-Founder des schwedischen Start-Ups We are Spindye, und dient als Weckruf für die Branche. Anschließend widmet sich der Round Table dem Einfluss von Trends auf neue Geschäftspraktiken: „Trendsetting change makers – Is fashion leading the way for sustainable innovation?“ Moderiert wird die Runde von Max Gilgenmann, Content Director der Neonyt,.
Chemiefasern und Best Practice
Von der Wiederaufbereitung von PET-Flaschen zu Garnen bis hin zu Regeneratfasern aus Cellulose – das Panel „Synthetic change makers – How does the future of man-made fibres look like?“ thematisiert alternative Faserherstellungs- und Recyclingmethoden – moderiert von Textile Consultant und Fabrikology International-Gründerin Karla Magruder. Teil der Diskussionsrunde sind Branchenvorreiter wie der österreicher Faserhersteller Lenzing, das britische Recyclingunternehmen Perpetual Global, das Schweizer Unternehmen für Spezialchemie Clariant Plastics & Coatings sowie das indonesische Chemieunternehmen Indorama.
Im Fortgang der Konferenz präsentieren der Faserhersteller Lenzing, der Schuhproduzent Santoni und Schuhkomponenten-Fabrikant Procalçado S.A. die Innovation Roadshow mit dem Titel „The Future of Eco-Conscious Footwear Manufacturing“. Die Roadshow wird unterstützt vom Texpertise Network der Messe Frankfurt. Sie stellt exemplarisch den nachhaltigen Produktionsprozess eines Schuhs dar und zeigt so, wie ein Nachhaltigkeitswandel der Mode- und Textilindustrie bereits heute Realität sein kann. Moderiert wird das Panel von Marte Hentschel, Gründerin des B2B-Netzwerks für die Modebranche Sourcebook.
Auf der Texprocess präsentieren internationale Aussteller vom 14. bis 17. Mai 2019 in Frankfurt am Main die neuesten Maschinen, Anlagen, Verfahren und Dienstleistungen für die Konfektion von Bekleidung sowie textiler und flexibler Materialien. Parallel zur Texprocess findet mit der Techtextil die internationale Leitmesse für technische Textilien, Vliesstoffe und funktionale Bekleidungstextilien statt.
Termine
Techtextil & Texprocess 14. bis 17. Mai 2019
Fashionsustain 14. Mai 2019, 11 bis 14 Uhr
Location
Messe Frankfurt GmbH
Ludwig-Erhard-Anlage 1
60327 Frankfurt a. M.
Presseinformationen & Bildmaterial:
www.texprocess.messefrankfurt.com/frankfurt/de.html
www.techtextil.messefrankfurt.com/frankfurt/de/presse.html
Ins Netz gegangen:
Facebook: facebook.com/FashionSustain
Instagram: instagram.com/Fashionsustain.berlin
Youtube: m-es.se/Ws3m
www.facebook.com/techetxtil
www.linkedin.com/showcase/techtextil
www.instagram.com/techtextil_texprocess
Ansprechpartner Presse:
KERN.
Alex Vogt
Tel: +49 69 65 00 88 65
E-Mail: hello@kern.consulting
Hintergrundinformation Messe Frankfurt
Messe Frankfurt ist der weltweit größte Messe-, Kongress- und Eventveranstalter mit eigenem Gelände. Mehr als 2.500* Mitarbeiter an 30 Standorten erwirtschaften einen Jahresumsatz von rund 715* Millionen Euro. Mittels tiefgreifender Vernetzung mit den Branchen und eines internationalen Vertriebsnetzes unterstützt die Unternehmensgruppe effizient die Geschäftsinteressen ihrer Kunden. Ein umfassendes Dienstleistungsangebot – onsite und online – gewährleistet Kunden weltweit eine gleichbleibend hohe Qualität und Flexibilität bei der Planung, Organisation und Durchführung ihrer Veranstaltung. Die Servicepalette reicht dabei von der Geländevermietung über Messebau und Marketingdienstleistungen bis hin zu Personaldienstleistungen und Gastronomie. Hauptsitz des Unternehmens ist Frankfurt am Main. Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent.
* vorläufige Kennzahlen 2018
www.messefrankfurt.com | www.congressfrankfurt.de | www.festhalle.de