Als progressive Trendplattform und wichtigster Treffpunkt der nachhaltigen Textil- und Modebranche wird die Neonyt im Sommer 2022 das Thema Sustainability in einer zentralen Location in Frankfurt am Main auch für Endverbraucher*innen erlebbar machen. Die Community erwartet drei inspirierende Tage: Fashion Show, D2C-Trade Show, Konferenz und Showcases, Content Creator-Programm und Networking Space: Das neue Neonyt Lab lädt Brands, Konsument*innen, Einkäufer*innen, Designer*innen, Trendsetter*innen und Modeinteressierte ein, sich zum drängendsten Thema unserer Zeit zu informieren und auszutauschen. „Wir haben in den letzten Jahren sehr starken Zuspruch aus dem Endkonsument*innenbereich erfahren“, sagt Bettina Bär, Show Director Neonyt. „Wir haben den Anspruch, uns stetig weiterzuentwickeln und wollen durch unsere Formate einen Wissenstransfer und Ideenaustausch zum Meta-Thema Sustainability innerhalb verschiedenster Zielgruppen gewährleisten. Deshalb öffnen wir unsere Community noch stärker für Endkund*innen und heben damit die Cross Sector-Relevanz der Neonyt auf die nächste Stufe.“
Textile Power durch und durch
In derselben Woche, in der auch das Neonyt Lab stattfindet, treffen sich in Frankfurt am Main außerdem internationale Branchengrößen aus allen Bereichen entlang der globalen textilen Wertschöpfungskette: Das erstmalig parallel stattfindende Trio aus Heimtextil Summer Special, internationale Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien, Techtextil, internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe, und Texprocess, internationale Leitmesse für die Verarbeitung von textilen und flexiblen Materialien, bündelt vom 21. bis 24. Juni 2022 Kreativität und Hightech, Anwendungsvielfalt und Know-how. Gemeinsam zeigen die Messen, etablierte Konferenzformate und die Community-Events der Neonyt die gesamte Bandbreite an textilen Möglichkeiten – von der Faser bis zum Recycling. „Mit unserem Portfolio begrüßen wir die ganze Branche in unserer Heimatstadt“, sagt Olaf Schmidt, Vice President Textiles & Textile Technologies. „Hiermit decken wir alle Bereiche der Wertschöpfungskette ab und werden sämtlichen Aspekten des Markts gerecht: Forschung, Entwicklung, Garne, Stoffe, Mode, Lohnfertigung, Heim- und Haustextilien, technische Textilien, neue digitale Lösungen und Verarbeitungstechnologien. Das ist weltweit einmalig und bietet den Austausch auf unterschiedlichen Ebenen.“
Frankfurt Fashion Week
Mit einem Neustart in der Woche vom 20. bis 26. Juni bringt Frankfurt Mode und Messe zusammen. Die Frankfurter Stadtgesellschaft darf sich auf zahlreiche Events freuen. Ausstellungen, Shows, Talks und mehr machen die Themen Nachhaltigkeit, Mode, Lifestyle und Fashionkultur erlebbar.
What’s next Neonyt?
Neben diesem zukunftsweisenden Zusammentreffen der internationalen textilen Branchengrößen Techtextil, Texprocess und Heimtextil Summer Special und dem progressiven Neonty Lab, arbeitet die Messe Frankfurt intensiv an einem weiteren Ausbau der B2B Community-Plattform Neonyt. Mit kreativen und dezentralen Ansätze sowie einer Internationalisierung des Formats wird die Neonyt als wichtigster Knotenpunkt der nachhaltigen Textil- und Modebranche den Austausch der Sustainability-Community weltweit vorantreiben und den Brands zukünftig eine gewinnbringende, innovative Plattform mit noch größerer Reichweite bieten.

Das Neonyt Lab findet vom 24. bis 26. Juni 2022 statt.
Presseinformationen & Bildmaterial:
Ins Netz gegangen:
Instagram: instagram.com/neonyt.fashion
Facebook: facebook.com/Neonyt.fashion
LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/neonyt/
YouTube: youtube.com/c/NeonytFashion
Hintergrundinformation Messe Frankfurt
Die Unternehmensgruppe Messe Frankfurt ist die weltweit größte Messe-, Kongress- und Eventveranstalterin mit eigenem Gelände. Zum Konzern gehören rund 2.300* Mitarbeitende im Stammhaus in Frankfurt am Main und in 30 Tochtergesellschaften weltweit. Das Unternehmen hat im Jahr 2021 zum zweiten Mal in Folge mit den Herausforderungen der Pandemie zu kämpfen. Der Jahresumsatz wird rund 140* Millionen Euro betragen, nachdem vor der Pandemie im Jahr 2019 noch mit einem Konzernumsatz von 736 Millionen Euro abgeschlossen werden konnte. Auch in den schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie sind wir mit unseren Branchen international vernetzt. Die Geschäftsinteressen unserer Kund*innen unterstützen wir effizient im Rahmen unserer Geschäftsfelder „Fairs & Events“, „Locations“ und „Services“. Ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal der Unternehmensgruppe ist das globale Vertriebsnetz, das engmaschig alle Weltregionen abdeckt. Unser umfassendes Dienstleistungsangebot – onsite und online – gewährleistet Kund*innen weltweit eine gleichbleibend hohe Qualität und Flexibilität bei der Planung, Organisation und Durchführung ihrer Veranstaltung. Unsere digitale Expertise bauen wir um neue Geschäftsmodelle aus. Die Servicepalette reicht von der Geländevermietung über Messebau und Marketingdienstleistungen bis hin zu Personaldienstleistungen und Gastronomie. Hauptsitz des Unternehmens ist Frankfurt am Main. Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent.
Weitere Informationen: www.messefrankfurt.com
* vorläufige Kennzahlen 2021
