CHANGE. FASHION. TOGETHER.
Gemeinsam die Mode nachhaltig verändern: authentisch, unmittelbar und transparent. Die Neonyt und ihre Cross Sector-Community stehen für Mode und Lifestyle, Neugierde und Zukunftsorientierung, Technikaffinität und ein nachhaltiges Bewusstsein.
NEONYT.
Neonyt ist unser Synonym für den fundamentalen Transformationsprozess der Textil- und Modebranche, eine Neuinterpretation dessen, was bereits da gewesen ist und spiegelt unseren Anspruch, uns stetig weiterzuentwickeln: Ästhetik, Trends, Lifestyle – die originären Themen der Mode verschmelzen mit Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation. Wir reagieren auf den Wandel der Industrie und bieten einen Ort, an dem sich Fachleute treffen und austauschen. Neonyt verbindet Business, Inspiration, Knowledge und Community Building auf neoneue Weise.
NEONYT DÜSSELDORF.
Nachhaltigkeit trifft Stil, Innovation verbindet sich mit Verantwortung – willkommen auf der Neonyt Düsseldorf, einer B2B-Community-Plattform für Mode, Nachhaltigkeit und Innovation. Hier findet Ihr zukunftsweisende Kollektionen und inspirierende Konzepte für eine verantwortungsbewusste Fashion-Branche.
Zweimal im Jahr wird das Areal Böhler zum Treffpunkt für alle, die nachhaltige Mode vorantreiben. Kompakt, inspirierend und am Puls der Branche bringt die Neonyt Düsseldorf Unternehmen, Marken und Fachkräfte zusammen – für direkte Orders, wertvolle Kontakte und frische Impulse. In dieser einzigartigen Atmosphäre präsentieren renommierte Labels ihre nachhaltig produzierten Designs, während spannende Keynotes und praxisnahe Workshops neue Perspektiven auf die Zukunft der Mode bieten.
Düsseldorf ist seit Jahrzehnten ein zentraler Order-Standort und kreativer Knotenpunkt der Modebranche. Mit seiner lebendigen Fashion-Szene und internationalen Strahlkraft bietet die Stadt den perfekten Rahmen für die Neonyt Düsseldorf. Organisiert von der Igedo Exhibitions, fügt sie sich nahtlos in dieses dynamische Umfeld ein – für eine Modewelt, die Innovation und Verantwortung vereint.
Im B2B-Segment findet die Neonyt in Deutschland seit Januar 2023 zweimal jährlich zeitgleich zu den TWODAYS auf dem Areal Böhler in Düsseldorf statt.
Meldet Euch jetzt für den Newsletter der Igedo Exhibitions Düsseldorf an und bleibt auf dem Laufenden.
NEONYT PARIS.
Die Modebranche steht an einem Wendepunkt – Nachhaltigkeit ist keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit. Die Neonyt Paris bringt die Zukunft der Mode in eine der kreativsten und aufregendsten Fashion-Metropolen der Welt. Hier treffen visionäre Marken auf innovative Materialien und führende Expert*innen, um gemeinsam neue Maßstäbe für eine verantwortungsvolle Modeindustrie zu setzen.
Im Rahmen der Who’s Next, einer der führenden Modemessen in Europa, bietet die Neonyt Paris eine einzigartige Plattform, auf der sich alles um nachhaltige Mode dreht. Mit einer gelungenen Mischung aus Business, Innovation und Community verbindet die Neonyt hier Stil und Verantwortung auf eine Weise, die so typisch für Paris ist – designorientiert, divers und immer am Puls der Zeit.
Entdecke nachhaltige Kollektionen, knüpfe wertvolle Kontakte und lasst euch von der kreativen Energie der Stadt inspirieren. Die Neonyt Paris ist der ideale Ort, um die Mode von morgen mitzugestalten – gemeinsam, innovativ und zukunftsorientiert.
Die Neonyt Paris ist zweimal jährlich zusammen mit der IMPACT Teil der Modefachmesse Who’s Next, organisiert von WSN Développement, in Paris.
Meldet Euch jetzt für den Newsletter der Who’s Next an und bleibt auf dem Laufenden.
SUSTAINABLE DEVELOPMENT GOALS.

Mit mehr als 50 Veranstaltungen in elf Ländern ist die Messe Frankfurt internationaler Marktführer für Veranstaltungen in der Textilbranche entlang der gesamten textilen Wertschöpfungskette. Die internationalen Textilveranstaltungen der Messe Frankfurt sind unter dem Dach des Texpertise Network zusammengefasst und ziehen jährlich rund 23.000 Aussteller und 500.000 Fachbesucher*innen an.

Mit dem Texpertise Network der Messe Frankfurt setzen wir uns für die Beschleunigung von Innovation und Wandel in der Textil- und Modeindustrie ein. Um das Aktionsjahrzehnt zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung bis 2030 voranzutreiben, informieren und mobilisieren wir Akteur*innen der gesamten textilen Wertschöpfungskette und deren Industriepartner*innen mit dem Fokus, Lösungen für einen sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Wandel umzusetzen.